Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Eröffnung: Elektronischer Streichelzoo

Ist es lebendig – oder tut es nur so?

30. November 2025, 11 Uhr
Ort: Zentrum für Kunst und Medien ZKM


 

Ort
Foyer

Kosten
Eintritt frei

Sprache
Deutsch

Flauschig, neugierig und ein bisschen künstlich:
Im Foyer des ZKM zieht eine ganz besondere Tierart ein – die Booboos, zehn interaktive Robotermeerschweinchen, die auf Berührung und Ansprache reagieren. Familien mit Kindern, aber auch Erwachsene ohne Begleitung, sind herzlich eingeladen, diese ungewöhnlichen kleinen Wesen kennenzulernen!

Im Streichelzoo warten die Booboos darauf, gekuschelt, beobachtet und erforscht zu werden. Doch hinter dem verspielten Erlebnis steckt eine große Frage: Ist das lebendig – oder tut es nur so?

Lernen, staunen, hinterfragen

Ob sprechendes Spielzeug, smarte Assistenten oder lernfähige Maschinen – immer mehr technische Gegenstände wirken heute „lebendig“. Der Elektronische Streichelzoo lädt Besucher:innen dazu ein, genau hinzuschauen und zu erleben, wie empathisch unsere Beziehung zu Maschinen jetzt schon ist.

Gemeinsam mit den Booboos lässt sich auf einfache Weise entdecken, wie Maschinen auf Menschen reagieren können, und was den Unterschied zwischen echtem Leben und programmiertem Verhalten ausmacht. So wird auch für Kinder verständlich, worum es bei Themen wie Künstlicher Intelligenz, Empathie und Verantwortung geht.

Zukunft zum Anfassen

Das Projekt regt zum Nachdenken an:
Können Roboter Tiere oder soziale Kontakte ersetzen?
Können sie Gesellschaft spenden – etwa in Pflegeheimen?
Und: Wollen wir das überhaupt?

Laufzeit
30. November 2025 – 2. August 2026

Öffnungszeiten
Mittwoch–Freitag: 14–18 Uhr
Samstag–Sonntag: 11–18 Uhr

Eintritt frei
Kinder können in Begleitung Erwachsener etwa 30 Minuten Zeit mit den Booboos verbringen.

Zur Webseite der Veranstaltung

Zentrum für Kunst und Medien ZKM

Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Holtzstraße
(167 m)
Linien: Bus 55
Symbol für Haltestelle
St. Vincent. Krankh.
(259 m)
Linien: Bus 55
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Filmpalast am ZKM
(157 m)
Symbol für Parkhaus
Landesoberkasse Karlsruhe
(165 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Stiftung des öffentlichen Rechts

Das ZKM vereint unter einem Dach Ausstellungen und vielfältige Veranstaltungen, eine Mediathek sowie zwei wissenschaftliche Forschungsinstitute. Mit der Präsentation von Kunst und deren Produktion mit GastkünstlerInnen vor Ort, ist das ZKM die bis heute einzige Kulturinstitution weltweit, die die Verflechtung von Produktion und Forschung, Ausstellung und Aufführungen, Vermittlung und Verbreitung, Konservierung und Restaurierung derart intensiv aufgreift.

Öffnungszeiten
ZKM Ausstellungen in Lichthof 1+2 sowie 8+9
Montag–Dienstag      geschlossen
Mittwoch–Freitag      10 bis 18 Uhr
Samstag–Sonntag    11 bis 18 Uhr

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
ZKM Infotheke
Montag–Dienstag         geschlossen
Mittwoch–Freitag          09 bis 18 Uhr
Samstag–Sonntag        11 bis 18 Uhr
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
ZKM | Shop
Montag und Dienstag                  geschlossen
Mittwoch bis Sonntag                  11 bis 18 Uhr

Webseite des Veranstalters (http://www.zkm.de)

Kontakt
E-Mail:
Telefon: +49(0)721-81000

Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters