Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern – Ein Überblick über verschiedene Betreibermodelle

Dieser Online-Vortrag ist der erste Teil der Veranstaltungsreihe zu Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern. Im Vortrag von Photovoltaik-Expertin Karina Romanowski erhalten Sie Hilfestellung für die Wahl eines geeigneten Betriebskonzeptes für eine PV-Anlage auf einem Mehrfamilienhaus. Im zweiten Teil, der am 12. Dezember stattfindet, geht es dann um konkrete Praxisbeispiele.

18. November 2024, 17 bis 18.30 Uhr
Ort: zoom


 

Immer mehr Wohneigentümergemeinschaften (WEG) , Hausverwaltungen oder Wohnungsbau-Gesellschaften möchten eine PV-Anlage auf ihr Dach bringen. Bei der Umsetzung des Vorhabens tauchen schon früh Fragen auf, die es zu klären und rechtlich abzusichern gilt: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche gesetzlichen Vorgaben gibt es? Welches Betriebskonzept ist geeignet?

Im Online-Vortrag erhalten Sie einen Überblick über die gängigsten Betreibermodelle und erfahren, was bei der Umsetzung des Projektes „Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern“ zu beachten ist. Im Anschluss an den Vortrag steht die Photovoltaik-Expertin der KEK für Fragen der Teilnehmenden zur Verfügung. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V.

Anmeldung unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/sonnige-zukunft-betriebsmodelle-fur-photovoltaik-auf-mehrfamilienhausern/2043012

Zur Webseite der Veranstaltung

zoom

Online-Veranstaltung

Alle Termine an diesem Ort


Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) wurde im Juni 2009 als gemeinnützige Gesellschaft gegründet. Als neutrale Organisation informiert und berät die KEK Karlsruher Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen zum Klimaschutz, zum effizienten Energieeinsatz, zur energetischen Gebäudesanierung und zum Ausbau erneuerbarer Energien. Die Kernkompetenzen der KEK liegen in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Energietechnik, Energie- und Umweltmanagement, Projektmanagement und Klimaschutz.

Die KEK arbeitet als gemeinnützige Institution der Stadt Karlsruhe neutral, unabhängig und nicht gewinnorientiert.

Webseite des Veranstalters (http://www.kek-karlsruhe.de/)

Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721 – 480 88 0

Hebelstraße 15, 76133 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters