Im Licht der Erinnerung
21. September 2025, 17 bis 18.30 Uhr
Ort: St. Nikolauskirche
Am Sonntag, den 21. September 2025 um 17 Uhr laden Bella Kublanova (Querflöte), Amina Kublanova (Violine) und Ralph Hammer (Orgel) zu einem einzigartigen Abend in der St.Nikolauskirche, Rastatterstr.57, Karlsruhe-Rüppurr ein. Auf dem Programm stehen die Sonate aus dem Musikalischen Opfer, BWV 1079, die h-Moll-Sonate, BWV 1030, die a-Moll-Partita auf historischer Traversflöte, BWV 1013 sowie Adagio und Fuge für Violine solo g-Moll, BWV 1001.
Wir laden Sie herzlich zu einem besonderen Abend ein, an dem die Klänge von Johann Sebastian Bach in ihrer reinsten und ehrlichsten Form erlebbar werden. In den ehrwürdigen Mauern der Nikolauskirche in Karlsruhe-Rüppurr erwachen majestätische barocke Melodien, erfüllt von strahlendem Licht und tiefgründiger Emotion
Das Programm:
– Sonate aus dem „Musikalischen Opfer“, BWV 1079
Ein Meisterwerk Bachs, geprägt von einem feinsinnigen Dialog zwischen Flöte, Violine und Orgel in einem Kammerensemble, in dem jede Stimme zu einem harmonischen Ganzen verschmilzt.
– Sonate h-Moll, BWV 1030
Komponiert zum Gedenken an Bachs erste Ehefrau, ist dieses Werk ein inniges Gebet und Abschiedslied. Es preist Gott mit einer Mischung aus Trauer, Licht, Liebe, tiefem Glauben und der Hoffnung auf ein Wiedersehen in der Ewigkeit. Selbst in den dunkelsten Momenten erklingt hier das Licht der Hoffnung und Gnade.
– Partita a-Moll, BWV 1013
Für Solo-Flöte auf der historischen Traversflöte, deren zarter Klang die Zuhörer in die prachtvolle Welt des Barock entführt.
– Adagio und Fuge g-Moll, BWV 1001
Für Solo-Violine, voller Ausdruckskraft und Tiefe.
– Choralvorspiel "O Lamm Gottes unschuldig" BWV 1095 für Orgel Solo
Dieses Konzert ist zudem dem Andenken an Michail Kublanov gewidmet – dem Vater von Bella und Amina, dessen Talent und Geist in ihrer Musik weiterleben. An seinem 77. Geburtstag ehren wir seine Erinnerung und seine Inspiration.
Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Musik zur Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Seele und Herz wird.
Datum: 21. September 2025
Zeit: 17:00 Uhr
Ort:Nikolauskirche, Rastatterstr. 57, Karlsruhe-Rüppurr
Eintritt frei
Der Eintritt ist frei.
Rastatterstr.57, 76199 Karlsruhe-Rüppurr
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
BELLA KUBLANOVA
Bella Kublanova ist eine überaus engagierte und vielseitige Musikerin. Sie ist gleichermaßen zu Hause auf der modernen Flöte wie auf historischen Flöten des 18. und 19. Jahrhunderts. Diese "Doppelspezialisierung" entspricht ihrem Interesse von grenzüberschreitenden Projekten.
Die Gegenüberstellung von "Neuer Musik" und "Alter Musik" hat sie in ihrem künstlerischen Leben als sehr besondere Aufgabe gewählt und geht unbeirrt diesen Weg. Dabei kommen naturgemäß außergewöhnliche Ergebnisse zu Tage, die in wohltuender Weise vom Mainstream abweichen — Prof. Karl Kaiser
Bella Kublanova ist eine vielseitige Flötistin, Kuratorin und künstlerische Leiterin, die historische und moderne Flöten gleichermaßen virtuos beherrscht. Ihre künstlerische Arbeit bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Alter Musik und zeitgenössischer Musik und zeichnet sich durch konzeptionelle Klarheit, interdisziplinäre Formate und außergewöhnliche Klangästhetik aus.
Als internationale Interpretin tritt Bella sowohl als Solistin als auch als Kammermusikerin auf und spielt auf Traversflöte, Piccolo, Renaissance- und klassischen Klappenflöten. Sie arbeitet regelmäßig mit zeitgenössischen Komponisten wie Edison Denisov, Elena Firsova, Dmitry Smirnov, Felix Treiber und Igor Drukh zusammen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Musik von Vadim Werbitzky, deren Aufführung sie engagiert vorantreibt.
Bella ist Gründerin mehrerer Konzertinitiativen, darunter das Festival Zeitlose Musik, die Konzertreihe #telemanie und das Projekt So klingt die Flöte in Karlsruhe. Aktuell entwickelt sie Museumslärm: Zeitsynthese, ein innovatives Format, das Traversflöte, moderne Flöte, Synthesizer, Komposition und Klanginstallationen verbindet.
Ihre Ausbildung umfasst Studien an der Hochschule für Musik Karlsruhe, dem St. Petersburger Konservatorium und einen Master in Traversflöte an der HFMDK Frankfurt. Sie absolvierte Meisterkurse bei Barthold Kuijken und Aurèle Nicolet. Ihre Masterarbeit über den Karlsruher Komponisten Giacinto Schiatti führte zu einer bedeutenden historischen Entdeckung und wurde 2025 veröffentlicht.
Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit engagiert sich Bella als Pädagogin in ihrer Flötenschule „Giacinto Schiatti“ in Karlsruhe und widmet sich als Forscherin und Kulturorganisatorin der Wiederentdeckung regionaler Musikgeschichte. Seit 2014 ist sie Bulgheroni-Artist und spielt eines der international geschätzten Piccoli des Hauses.
Geboren in Wladiwostok in einer kulturell vielfältigen Familie, lebt Bella seit über 20 Jahren in Karlsruhe. Dort teilt sie ihr Leben und ihre künstlerische Arbeit mit ihrem Ehemann, dem Komponisten Vadim Werbitzky, und ihren vier Kindern .
Webseite des Veranstalters (https://www.bellapiccola.eu/)
Kontakt
E-Mail: bella.kublanova@gmail.com
Telefon: +491793420907