Johannes Brahms
(1833–1897) Streichsextett B-Dur op. 18
für 2 Violinen, 2 Violen und 2 Violoncelli
Als „eines der schönsten Stücke des jungen Komponisten“ war das B-dur-Streichsextett bereits nach den ersten Aufführungen im Frühjahr 1861 bei Publikum und Presse gleichermaßen beliebt. Brahms selbst nannte es selbstironisch ein „langes sentimentales Stück“.
Maurice Ravel
(1875–1937) Introduction et Allegro
für Harfe, Flöte, Klarinette und Streichquartett
Die raffinierte Kombination der Klangfarben macht dieses kleine Harfenkonzert besonders reizvoll.
Ernő von Dohnyáni
(1877–1960) Sextett C-Dur op. 37
für Klavier, Klarinette, Horn und Streichtrio (1935)
Die Assoziationen, die dieses Sextett bei Hörern auslöst, reichen von Mendelssohn über Gustav Mahler bis zu Jazzanklängen im Finale.
Prof. Christel Lee
, Violine
Prof. Christian Ostertag
, Violine
Prof. Johannes Lüthy
, Viola
sowie
Studierende der Hochschule für Musik Karlsruhe
(Master und Solistenexamen)
15 € · 10 € (erm)
Tickets → www.reservix.de
Am Schloss Gottesaue 7, 76131 Karlsruhe
Kontakt
E-Mail: info@hfm-karlsruhe.de
Telefon: 0721/6629-0
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Webseite des Veranstalters (http://www.hfm.eu)
Kontakt
E-Mail: pressebuero@hfm-karlsruhe.de
Telefon: 0721/6629253
Telefax: 0721/6629266
Am Schloss Gottesaue 7, 76131 Karlsruhe