Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Double Feature: Le monde du silence + The Life Aquatic

dt. Titel: Die schweigende Welt, R: Jacques-Yves Cousteau, Louis Malle, Frankreich 1956, 88 Minuten, DCP, OmU /// The Life Aquatic with Steve Zissou, dt. Titel: Die Tiefseetaucher, R: Wes Anderson, USA 2004, 119 Minuten, DCP, OF

17. Januar 2025, 18 Uhr
Ort: Blauer Salon in der HfG Karlsruhe


 

Das Kino im Blauen Salon zeigt in diesem Wintersemester erstmals offiziell ein Double-Feature. Ursprünglich in den 1930er Jahren populär geworden, bot es Kinobesucher:innen zwei Filme zum Preis von einem, um während der Weltwirtschaftskrise mehr Zuschauende anzulocken. Heute kombiniert dieses besondere Format klassische und zeitgenössische Filme, die thematisch oder stilistisch aufeinander abgestimmt sind und zur Diskussion einladen sollen.

Zur Eröffnung dieser neuen Reihe präsentieren wir LE MONDE DU SILENCE und THE LIFE AQUATIC WITH STEVE ZISSOU. LE MONDE DU SILENCE enthüllt die atemberaubende Schönheit und Vielfalt der Meere. Mit speziell entwickelten Unterwasserkameras und der Musik von Jean-Michel Cousteau wird die fragile Unterwasserwelt eindrucksvoll eingefangen. Der Oscar-prämierte Film regt zum Nachdenken über den Meeresschutz an und hat Generationen von Kindern zum Berufswunsch "Meeresbiologe" inspiriert. Im Gegensatz dazu bietet Wes Andersons THE LIFE AQUATIC WITH STEVE ZISSOU ein skurriles Abenteuer eines Meeresforschers und seiner exzentrischen Crew auf der Suche nach dem legendären „Jaguarhai“. Andersons visueller Stil, lebendige Farben und detailreiche Miniaturmodelle für Unterwasserszenen parodieren klassische Abenteuer und Meeresforschungsgeschichten. Der Film untersucht auf originelle Weise Themen wie Männlichkeit und persönliche Erfüllung in einer chaotischen Expedition.

Im Vorprogramm : Lu tempu di pisci spata, Regie: Vittorio De Seta, Italien 1955, 11 Minuten, 35mm, Originalfassung

Mehr zur Filmreihe im Wintersemester 2024/25:
Willkommen zu unserer neuen Reihe KINO DER FARBEN, in der wir uns mit zehn Filmen dem faszinierenden Phänomen der Farbe im Kino widmen: wie kommt sie zustande, wie wirkt sie, was erzählt sie...? Schließlich gibt es neben der Zeit wohl nichts Essenzielleres als Licht und Farbe, die unser Leben und unsere Projektoren füttern. Während Schwarz-Weiß jahrzehntelang das frühe Kino prägte, läutete die Einführung von Technicolor in den 30ern eine neue Ära für unsere Sehgewohnheiten ein: Farbe haftet sich als Emotion tief in unserer Erinnerung fest. Wer könnte den Mantel des Mädchens in SCHINDLERS LISTE vergessen? Warum erkennt man einen Wes Anderson-Film sofort am Aussehen, und welche Farbe hat noch mal die MATRIX?

Über das gesamte Wintersemester spannt sich unser Programm wie ein Regenbogen und zeigt, dass der Blaue Salon sich nicht auf seinem monochromen Ruf ausruht. Kommt vorbei und taucht ein in eine farbenfrohe Palette aus Klassikern und Raritäten der internationalen Kinolandschaft: 10 Filme verschiedenster Genres aus 10 verschiedenen Produktionsländern und 10 Jahrzehnten werden euch die graue Jahreszeit aus den Augen und Herzen verscheuchen!

Weitere Termine in Wintersemester:
20.01.25 Lady Snowblood (1973)
25.01.25 Aktwechsel - 35mm Workshop
03.02.25 Fallen Angels (1995)
14.02.25 Jazz im Blauen Salon
17.02.25 Faust (1960)
22.02.25 Aktwechsel - 35mm Workshop
03.03.25 The Love Witch (2016)

Mehr Infos unter www.kinoimblauensalon.de

Kartenverkauf:

Der Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten.

Zur Webseite der Veranstaltung

Blauer Salon in der HfG Karlsruhe

Lorenzstraße 15, 76135 Karlsruhe

Kontakt Kontakt
E-Mail:

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Holtzstraße
(162 m)
Linien: Bus 55
Symbol für Haltestelle
Lessingstraße
(266 m)
Linien: Tram 5
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Landesoberkasse Karlsruhe
(91 m)
Symbol für Parkhaus
Filmpalast am ZKM
(226 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



Kino im Blauen Salon

Das Kino im Blauen Salon ist das Hochschulkino der HfG Karlsruhe. Im Blauen Salon, dem Kinosaal der Hochschule (50 Plätze) organisieren Studenten in jedem Semester Filmreihen, die ihren Fokus auf die Filmgeschichte, Kurzfilmprogramme, Experimentalfilme und Studentenproduktionen richten. Das Team setzt sich mit jedem Semester neu zusammen und gemeinsam entsteht ein Filmprogramm, das je nach Konstellation den Fokus anders setzt.

Der Blaue Salon ist der hochschuleigene Kinosaal im Erdgeschoss der Hochschule für Gestaltung. In gemütlicher Atmosphäre mit 50 Sitzplätzen, blauen Kinosesseln und Vorhängen finden hier in 1- bis 2-mal im Monat Filmabende statt. Die Filme werden, wenn möglich, in analoger Filmprojektion (35mm und 16mm) präsentiert. Somit können seltene Filmkopien aus Filmarchiven, Museen und der eigenen HfG-Sammlung gezeigt werden.

Zu jedem Film gibt es eine Einführung, wechselnde Vorprogramme und eine kleine Kino-Bar. Außerdem veranstaltet der Filmclub jeden Sommer das HfG-Open Air Kino.

Webseite des Veranstalters (https://kinoimblauensalon.de/)

Kontakt
E-Mail:
Telefon: 072182032172

Lorenzstraße 15, 76135 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters