Vorsicht: Diese Person ist hochansteckend!
27. März 2026, 20.15 bis 22 Uhr
Ort: Kabarett in der Orgelfabrik - die Spiegelfechter
Wie heißt es so schön? Lieber 30 Minuten erben als 30 Jahre arbeiten. Auch Inka Meyer hat von ihrer Großmutter so einiges geerbt: Neben funkelnden Augen, sprühendem Witz und Kreativität leider auch ein Immunsystem, das im Kampf gegen Krankheiten eher Pazifist ist. Schon ihr halbes Leben düst die Kabarettistin kometengleich durch das Gesundheits- und Sozialsystem: Per Anhalter durch die Praxis.
So ist das: Unser Schicksal steckt oft in unseren Genen. Wenn Sie keine Kinder haben, werden Ihre Kinder auch keine Kinder haben. Was soll man machen? Das Leben kommt aus einer Zelle und endet manchmal auch in einer. Kann man dem eigenen Stammbaum überhaupt entkommen? Ja! „Denn wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist“, lautet Inka Meyers entschlossenes Credo!
Und so begibt sich die mit Nordseewasser getaufte Meerschaumgeborene auf die Suche nach den Wurzeln ihrer Familie, die neben Friesland eine aufregende Bandbreite an Migrationsgeschichten aufweist. Mit dem Udo-Jürgens-Schlager „Ich war noch niemals in Stettin“ auf den Lippen reist sie wissbegierig zum ersten Mal in ihrem Leben nach Polen – genauer ins ehemals deutsche Pommerland. Im kleinen Ort Jasenitz beginnt eine kontrollverlustige Suche nach dem Haus ihrer Urgroßeltern, bei der eine Übersetzungs-App im Dialog unabdingbar wird: So ist Inka Meyer für die Dorfbewohner eine Attraktion – und die Einheimischen für Inka Meyer.
Was genau sie am Ende ihrer Reise durch Pommern findet, wird natürlich nicht vorab verraten. Nur so viel: Ihre Kabarettshow gleicht einem chirurgischen Eingriff, einer „Inkavention“, die das körperliche und seelische Wohlbefinden aller Zuschauenden verbessern wird. Denn wer gesund sein will, muss lachen! Und an erster Stelle ihrer humoristischen Reise-Apotheke steht: „Wenn ihr selbst nichts zu lachen habt, dann lacht über mich!“ Aber Vorsicht: Diese Person ist hochansteckend! Also: Maikäfer fliegt – aber bitte ins Kabarett!
Website: inkameyer.de
Seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!
Eintrittspreise & Eintritt
Donnerstags 10:00 Uhr - 12.15 Uhr, sowie 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
Kartentelefon ganztägig 0721 4762716 (AB) oder über die website
Amthausstraße 17 - 19, 76227 Karlsruhe
Kontakt
E-Mail: info@spiegelfechter.de
Telefon: 0721 4762716
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
"In jede vernünftige Stadt gehört ein vernünftiges politisches Kabarett", dies ist der Leitspruch der Spiegelfechter, der Hausherren der Kabarettbühne in der Orgelfabrik. Zahlreiche namhafte und bekannte GastkünstlerInnen treten im Kabarett in der Orgelfabrik auf, und das eine oder andere schmackhafte Konzert wird in den heiligen Hallen des Karlsruher Kabaretts veranstaltet.
soweit nicht anders angegeben:
Einlass ab 19.30 Uhr
Eintrittspreise: 22,- €/ erm. 18,- €
Webseite des Veranstalters (http://www.die-spiegelfechter.de)
Kontakt
E-Mail: info@spiegelfechter.de
Telefon: 0721- 4762716
Amthausstr. 17 - 19, 76227 Karlsruhe