Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Rassismuskritik und Antidiskriminierung als pädagogisch-ethische Verantwortung: Standards, Reflexion, Verantwortung und Handlungsmöglichkeiten im Schulkontext

Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Bildung in der (Post-)Migrationsgesellschaft"

5. Mai 2025, 18 bis 19.30 Uhr
Ort: Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA)


 


Der Vortrag von Saraya Gomis (Berlin) diskutiert diskriminierungskritische ethisch-pädagogische Standards für eine rassismuskritische Bildung, Schule und Bildungsverwaltung. Strukturelle Herausforderungen im Schulkontext werden aufgegriffen und es wird gemeinsam diskutiert, wie diskriminierungskritisches (pädagogisches) Können zu einem gerechteren Bildungssystem beitragen kann.

Der Eintritt ist frei. Ort der Veranstaltung ist die Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe, Gebäude 2, Raum A020. Für eine Online-Teilnahme wird um persönliche Anmeldung per Mail an KarLa-Vorlesungen@rptu.de gebeten.

Der Vortrag ist Auftakt der gemeinsamen Vortragsreihe "Bildung in der (Post-)Migrationsgesellschaft" von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe und RPTU Kaiserlautern-Landau.

Zur Webseite der Veranstaltung

Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA)

Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe

Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Ihr unverwechselbares Profil prägen der Fokus auf MINT, mehrsprachliche Bildung und Heterogenität sowie eine aktive Lehr-Lern-Kultur. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für Grundschule und Sekundarstufe I, Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder sowie professionelle Weiterbil­dungs­angebote. Rund 180 in der Wissenschaft Tätige betreuen rund 3.600 Studierende.

Kontakt Kontakt
E-Mail:
Telefon: +49 721 925-3

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Europaplatz (Spark.)
(357 m)
Linien: Bus 73
Symbol für Haltestelle
Europaplatz/Postgalerie (Kaiser)
(358 m)
Linien: S12, Tram 2, 3, 4
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Hotel Kübler
(52 m)
Symbol für Parkhaus
Akademiestraße
(302 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA)

Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Ihr unverwechselbares Profil prägen der Fokus auf Bildung in der demokratischen Gesellschaft, Bildungsprozesse in der digitalen Welt sowie MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit. Rund 220 in der Wissenschaft Tätige betreuen rund 3.400 Studierende. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für die Primarstufe und die Sekundarstufe I sowie Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder. Die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote zeichnen sich durch ihre besondere Nähe zu Forschung und Praxis aus.

Webseite des Veranstalters (https://www.ph-karlsruhe.de)

Kontakt
E-Mail:
Telefon: +49 721 925-3

Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters