Wie ist das Universum entstanden? Woher kommen wir? Das Planetarium als kosmische Zeitmaschine!
9. August 2025, 19 bis 20 Uhr
Ort: PLANET KA Planetarium Karlsruhe
Wie war das mit dem Urknall? Woher kommen die Sterne und Planeten? Was hat sich auf der Erde abgespielt?
Auf einer Zeitreise vom Beginn des Universums bis heute werden Sie Zeuge von der Geburt der ersten Sterne und der Entstehung der Milchstraße. Sie erleben gewaltige Sternexplosionen, katastrophale Kometeneinschläge auf der Ur-Erde und die Entwicklung des Lebens.
Um die dabei auftretenden unvorstellbar großen Zeiträume besser zu begreifen, denken wir uns die kosmische Geschichte auf die Länge eines Jahres verkürzt. Das Universum wäre demnach am 1. Januar entstanden und ein Tag entspräche 40 Millionen Jahren in der Wirklichkeit. Das Aussterben der Dinosaurier vor 65 Millionen „realen“ Jahren fiele auf den 30. Dezember des kosmischen Jahres und unsere heutige Zeit, in der wir das Weltall mit Teleskopen erforschen, auf den 31. Dezember kurz vor Mitternacht. Kommen Sie mit auf eine Reise durch rund 14 Milliarden Jahre Weltgeschichte!
Eine Produktion zehn deutscher Planetarien, unter anderem des Planetariums Mannheim, und unter Federführung des LWL-Planetariums Münster
Dauer der Veranstaltung: ca. 75 Minuten
Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren
Einlass: ab ca. 30 Min. vor Beginn.
Bitte beachten: Kein Nacheinlass möglich! Bitte seien Sie pünktlich.
Ungenutzte Tickets verfallen ersatzlos.
Online pretix.eu/planetka
oder VVK-Stelle im Tourismusbüro am Marktplatz.
Evtl. Restkarten an der Tages- oder Abendkasse ab 30 Min. vor Veranstaltungsbeginn.
Alter Schlachthof 4, 76131 Karlsruhe
Am Alten Gaswerk Ost, auf der Grenze zwischen Altem Schlachthof und Otto-D.-Park, gibt es mit PLANET KA ein neues Planetarium in Karlsruhe. Adresse für den Navi: Alter Schlachthof 4. Nur 250 m von der Haltestelle "Schloss Gottesaue" und etwas über 300 m von der "Tullastr. /Durlacher Alle" entfernt.
Faszination Kosmos für Jung & Alt, Aliens & Erdlinge. Vormittags Angebote für Kitas & Schulen, nachmittags für Familien und abends für alle Bewohner:innen des Kosmos. Programm + Tickets auf der Homepage planet-ka.de und im Tourismusbüro am Marktplatz.
Aktuelle Spielzeiten: Mittwoch bis Sonntag, 15 / 17 / 19 Uhr, am Wochenende auch 21 Uhr. Einlass ab 30 Min. vor Beginn. Ein Besuch des Planetariums ist nur in Verbindung mit einer Veranstaltung möglich. Online-Buchung empfohlen, da sonst keine Platzgarantie.
Kontakt
E-Mail: info@planet-ka.de
Telefon: 072127660804
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Das neue Kultur-Planetarium am Alten Gaswerk Ost - direkt zwischen Altem Schlachthof und Otto-D.-Park.
Webseite des Veranstalters (https://planet-ka.de)
Kontakt
E-Mail: info@planet-ka.de
Telefon: 0721-27660804
Alter Schlachthof 4, 76131 Karlsruhe