Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Motherhood. Annegret Soltau

Studioausstellung

5. April bis 14. September 2025
Ort: Sammlungspräsentation der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe im ZKM


 

Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt. Ausgehend von Annegret Soltaus Ausbildung in der Grafik verlagerte sie in den 1970er Jahren ihren Fokus auf die Body Art – eine Kunstform, in der der Körper sowohl Medium als auch Objekt der künstlerischen Auseinandersetzung ist. Damit gehört sie zu den Pionierinnen dieser Ausdrucksform in Deutschland, die sich mit den Macht- und Genderdiskursen der Frauen- und Bürgerrechtsbewegung kritisch auseinandersetzte. Themen wie Gewalt und Verletzlichkeit, die Darstellung des (weiblichen) Körpers, Schwangerschaft, Familie und die Suche nach den eigenen Wurzeln prägen ihr künstlerisches Schaffen.

Soltau setzt diese Inhalte intermedial in Performances, Fotografien und Videoarbeiten um. Die Staatliche Kunsthalle hat kürzlich ein umfangreiches Konvolut ihrer Werke erworben und präsentiert daraus Vintage-Prints, Fotovernähungen und Filme.

Bild: Ausstellungsimpression Annegret Soltau © VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

Zur Webseite der Veranstaltung

Sammlungspräsentation der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe im ZKM

Lorenzstr. 19, 76135 Karlsruhe

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe ist während der Sanierung ihres Hauptgebäudes zu Gast im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien und lädt hier zum Schauen, Wahrnehmen und Begegnen ein!

Rund 300 Herzstücke aus dem Bestand des Museums sind im 2. Lichthof des Hallenbaus versammelt, darunter Spitzenwerke von Mathias Grünewald, Rembrandt van Rijn, Peter Paul Rubens, Henri Matisse oder Ernst Ludwig Kirchner. Die Sammlungspräsentation See You lädt zu einem Spaziergang durch die Kunstgeschichte ein – vom Mittelalter bis in die späten 1940er Jahre – und spürt dabei den Fragen nach: Wie kommunizieren Bilder? Was erzählen die Werke über die westeuropäische Kunst, die Gesellschafts- und Kulturgeschichte? Und was haben sie mit dem Hier und Heute zu tun?

Kontakt Kontakt
E-Mail:
Telefon: +49 721 20119 322

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Holtzstraße
(167 m)
Linien: Bus 55
Symbol für Haltestelle
St. Vincent. Krankh.
(259 m)
Linien: Bus 55
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Filmpalast am ZKM
(157 m)
Symbol für Parkhaus
Landesoberkasse Karlsruhe
(165 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Die Sammlung umfasst Kunst aus acht Jahrhunderten, vor allem Werke deutscher, französischer und niederländischer Meister. Rund 800 Gemälde und Skulpturen sind im Hauptgebäude und in der Orangerie ständig zu sehen.

Webseite des Veranstalters (http://www.kunsthalle-karlsruhe.de)

Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721 - 926 26 96
Telefax: 0721 - 926 67 88

Hans-Thoma-Str. 2-6, 76133 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters